Stadt befragt Eltern nach Bedarf an U3-Plätzen
(Leipziger Amtsblatt, Seite 6/mephisto 97.6, 08.04.2013)
Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung, aber zu spät, finden wir. Jetzt betroffenen Eltern wird hierdurch nicht geholfen. Vielmehr scheint es um eine Abschätzung des Klagerisikos ab August zu gehen. Die Befragungsergebnisse sollen immerhin in die Bedarfsplanung für 2014 einfließen. Da von diesen bisher pro Jahr nur leidliche 60% erfüllt wurden, sind auch hier nur mäßige Effekte zu erwarten. Wir fordern weiterhin: Bedarfsanalyse zeitnah nach Geburt sowie die tatsächliche Umsetzung der geplanten Projekte.
Regelmäßige Elternbefragung zur Kita-Qualität ab 2014
(lvz-online.de, 17.04.2013)
Ab 2014 soll die Stadt Leipzig regelmäßig aller drei Jahre Leipziger Eltern befragen, was sie von der Qualität der Kinderbetreuungsangebote halten. Was mit den Ergebnissen schließlich passieren wird, ist uns bisher nicht bekannt.
Diese Kitas sollen 2013/2014 entstehen
(lvz-online.de, 09.04.2013)
Die LVZ gibt einen Überblick an Kitas, die gebaut werden sollen. Die Informationen sind auch auf der Seite der Stadt zu finden: Kindertagesbetreuung in Leipzig und bei uns.
Verzögerungen bei Kita-Ausbau
(radiolausitz.de, 10.04.2013)
Laut Jugendamt gibt es bei einzelnen Projekten noch Verzögerungen, teilweise werden deshalb zusätzliche Plätze in bestehenden Einrichtungen geschaffen oder andere Bauprojekte vorgezogen.
Stadtrat beschließt Bau von zwei neuen Kitas 2014
(l-iz.de, 17.04.2013)
Baubeginn 2014: Sowohl in der Gohliser Straße 5 soll eine neue Kita entstehen, als auch in der Bornaischen Straße 184, wenn alles nach dem neuen Beschleunigungsplan läuft. Gemäß dem deutschen Vergaberecht muss die Stadt dem günstigsten Anbieter den Zuschlag geben. In der Praxis zeigt sich oft, dass Bauunternehmen Dumpingpreise in den Ring des Vergabeverfahrens werfen, die sie später nicht einhalten. In Gohlis wird zudem eine Grünfläche bebaut – ein Klagegrund? Bürgermeister Martin zur Nedden beteuerte, dass planungsrechtlich keine Bedenken bestünden. Etwa 2,5 Mio. Euro kosten die Vorhaben jeweils.
Land Sachsen bestätigt Haushalt der Stadt
(lvz-online.de, 02.04.2013, l-iz.de, 02.04.2013)
Der 1,311 Millionen Euro-Plan der Stadt wurde durch die Landesdirektion bestätigt und damit die Summe von 20 Millionen Euro für Leipzigs Kitas. Die Stadt muss der Landesdirektion zukünftig über ihre Investitionen im Bereich Schule und Kita Bericht erstatten.
Haushaltssperre für Leipzig!
(lvz-online.de, 29.04.2013)
Aufgrund von Fehlschätzungen wurde eine Haushaltssperre für Leipzig verhängt. Das heißt: Das Dezernat für Finanzen entscheidet, ob und wofür Geld ausgegeben werden darf. Zweifel, ob die Sanierungs- und Neubauvorhaben im Kita-Bereich unter diesen Voraussetzungen wie geplant umgesetzt werden könnten, sind angebracht. Der Sprecher der Stadt erklärte dazu, die Haushaltssperre greife zwar ab sofort und beziehe sich auf alle Dezernate, die Erfüllung des Rechtsanspruchs für Kita-Plätze bis August gehöre jedoch zu den Pflichtaufgaben zur Kommune, die von der Haushaltssperre ausgeschlossen seien. Daher werde es hier keine Abstriche geben. Wir sind gespannt!
Millionen für U3-Plätze
(lvz-online.de, 16.04.2013)
Die Stadt erhält 2013 und 2014 rund 5,3 Millionen Bundesmittel für U3-Plätze. Im selben Zeitraum werden 9,2 Millionen Euro Landesmittel für die Investition in Kita-Plätze und Kindertagespflegestellen bereitgestellt.
Weitere Nachrichten: