Leipziger Kita-News im August/September 2013

Verbesserungsmaßnahmen am Kitaportal beschlossen, aber…
(Protokoll der 61. Sitzung des Leipziger Jugendhilfeausschusses – Link)

Die Eltern bekommen die Möglichkeit ihren Kinderbetreuungsbedarf zeit- und einrichtungskonkret über http://www.meinkitaplatz-leipzig.de anzumelden.

Die Registrierung des Kindes soll weiterhin über das Elternportal umgesetzt werden. Eine Registrierung über verschiedene Ämter und freie Träger sei nicht günstig.

Die Bedarfsanmeldungen werden anonymisiert und zusammengefasst als wesentliche Grundlage für die zukünftige Kindertagesstätten-Bedarfsplanung verwendet. Die Bedarfsanmeldungen sind mit dem Datenschutzbeauftragten der Stadt Leipzig abzustimmen.

Die freien Träger sind der Meinung, dass lieber Kitaplätze geschaffen werden sollen, statt Geld für ein System, welches die Problemlage nicht wirklich ändern kann, auszugeben. Entgegnet wurde, dass es sich hier um unterschiedliche Gelder handelt.

► bild.de macht daraus Fabians „Master-Plan“: Link
► Die LVZ zum Thema: Link
► Die LIZ kommentiert unsere PM kritisch: Link

Eine realistische Bedarfserfassung ist natürlich gut, wenngleich das eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Diese zählt zu unseren Hauptforderungen, damit überhaupt erst einmal erfasst wird, wie viele Plätze in Leipzig tatsächlich gebraucht werden. Wir bleiben jedoch bei unserer Forderung nach einer zentralen Platzvergabe, um Eltern die kräftezehrende Rennerei von Kita zu Kita zu ersparen!

Leipziger Haushalt 2014: Steigen die Eltern-Kita-Beiträge?
(l-iz.de, 19.09.2013 – Link)

Schuldenabbau (von 708 Millionen auf 676 Millionen soll abgebaut werden), sinkende Finanzmittel, … Und eine „tolle“ Finanzierungsidee: Offensichtlich will die Stadtverwaltung vorschlagen, den Elternanteil bei den Kita-Nebenkosten auf 30 Prozent zu erhöhen (30% von dem, was der Platz wirklich kostet). Auch die Abschaffung der Freiplätze für kinderreiche oder sozial schwache Familien steht zur Debatte. Es wird offenbar auch kein besonderes städtisches Kita-Programm geben. Das Geld ist nicht da.

Grunsatzentscheidung: Kosten für private Kinderbetreuung muss die Stadt übernehmen
(allgemeine-zeitung.de, 12.09.2013 – Link)

Ein Kind, dessen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz nicht erfüllt wird, hat einen Anspruch darauf, dass die Kosten für die Unterbringung in einer privaten Kindertagesstätte von der Stadt ersetzt werden.

Urteil: 30 Minuten Anfahrtsweg zur Kita sind zumutbar
(t-online.de, 19.09.2013 – Link)

Eine halbstündige Fahrt zur Kindertagesstätte ist für Eltern zumutbar. Das hat das Verwaltungsgericht München entschieden. Es wies damit die Klage eines Paares auf einen anderen Kita-Platz für seinen Sohn ab.

Stadt Leipzig: „Kraftakt beim Kita-Ausbau vollbracht“
(Stadt Leipzig, 01.08.2013)

Durch Kapazitätserweiterungen konnten im Juni 2013 bereits rund 1.200 Kinder bis Schuleintritt mehr betreut werden als im Vorjahr. Im Jahr 2013 sollen insgesamt über 1.900 Plätze für Kinder bis Schuleintritt mehr geschaffen werden.

(Wir erinnern uns: Versprochen wurden zu Beginn des Jahres 2500 Plätze…)

Sächsische Kommunen wollen mehr Geld für Kitas vom Land
(bild.de, 13.08.2013)

Der Städte- und Gemeindetag (SSG) fordert mehr Geld für die Kitas. Die Forderung wird begründet mit dramatisch steigenden Betriebskosten, die sich seit 2002 verdoppelt hätten.. Dagegen sei der Landeszuschuss für die Kitas seit 2005 nicht mehr erhöht worden. Dieses Ergebnis haben übrigens auch unsere Interviews zur Kita-Situation mit sich gebracht.

In Leipzig fehlen mindestens 500 Krippenplätze 
(l-iz.de, 03.09.2013 – Link)

Während die Betreuungsquote bei den 1- bis 3-Jährigen landesweit bei 60 Prozent liegt, hat sie in Leipzig 2013 gerade einmal 46,5 Prozent erreicht.

Weitere Kita-News aus Leipzig:

  • Baustart „Kita Marcusgasse« in Neuschönefeld (Link)
    Der Bau der »Kita Marcusgasse« soll bis zum kommenden Sommer abgeschlossen werden.
  • Zwei neue Kitas mit 300 neuen Plätzen in Leipzig (Link)
    Leipzig baut in Zentrum-Nord und Dölitz.
  • Bauarbeiten in den Kitas Bornaische und Gohliser Straße beginnen im Frühjahr 2014 (Link)
    Fertigstellung geplant für Herbst 2014. 
  • Kita-Neubau Gohliser Straße nun doch (Link)
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s