Kita-News Leipzig – September / Oktober 2014

Stand des Kita-Ausbaus
(02.10.2014, Stadt Leipzig, Link)

2014 konnten bis Ende September 663 Plätze in neuen Kitas geschaffen werden. Bis Jahresende sollen 1.369 weitere Plätze folgen, insgesamt also 2032. Derzeit laufen 26 Baumaßnahmen, davon 18 Neubauten und 8 bauliche Erweiterungen.

Kita-Bedarfsplanung für die kommenden Jahre
(02.10.2014, Stadt Leipzig / 02.10.2014, lvz-online.de, Link)

Der Bedarf an Betreuungsplätzen steigt weiter, 2014/15 werden voraussichtlich 532 Plätze mehr benötigt als im vergangenen Jahr. Die Stadt rechnet insgesamt mit 45.418 Plätzen, die zukünftig benötigt werden. Mit Stand August 2014 gibt es 43.510 Betreuungsplätze in Leipzig (D.h.: Es gibt wohl 1900 Betreuungsplätze zu wenig – allerdings schließt das die Hortplätze mit ein).

Bis Sommer 2015 sollen 16 weitere Einrichtungen in Betrieb genommen werden. Die gegenwärtig geplanten Neubauten und Kapazitätserweiterungen in Kindertageseinrichtungen bis zum Sommer 2015 werden den Bestand an Plätzen in Einrichtungen auf knapp 28.000 Plätze für Kinder im Vorschulalter anwachsen lassen. 3.262 neue Plätze sollen so bis Ende 2015 entstehen. Eine Entspannung der Leipziger Kita-Situation wird Ende 2015 erwartet.

Bis 2017 sollen weitere 3.758 Betreuungsplätze kommen

Die Geburtenrate in Leipzig steigt allerdings kontinuierlich. 2013 wurden hier ca. 300 Kinder mehr geboren als im Vorjahr! Außerdem ziehen immer mehr junge Familien nach Leipzig, der Zuzug ist schlecht planbar. Der Ausbau muss also auch in den kommenden Jahren weitergehen. Derzeit werden in Leipzig 28.396 Kinder in Vorschuleinrichtungen betreut, in den nächsten drei Jahren sollen noch einmal 1854 Kita-Kinder dazu kommen. Bis 2017 weitere 35 Bauprojekte umsetzen und so 3.758 Plätze schaffen. Das Problem: Es stehen kaum noch (bezahlbare) Freiflächen zur Verfügung, vor allem in beliebten Stadtvierteln. Oftmals scheitern Kita-Projekte an den hohen Grundstückkosten, die die Stadt nicht bezahlen kann. Aus Erfahrung ist klar, dass sich ein Großteil der Projekte verzögert und nicht wie geplant fertig gestellt wird, etwa aufgrund von Finanzierungsgesprächen, Probleme mit Lärm- oder Denkmalschutz. In den kommenden Jahren werden davon abgesehen 266 Erzieherinnen benötigt, bisher konnten jedoch noch alle freien Stellen besetzt werden.

Verbesserung des Kita-Portals geplant
(02.10.2014, lvz-online.de, Link)

Das Kindergarten-Portal „Kivan“ soll reformiert werden. Eltern erhalten künftig bei der Anmeldung eine Referenznummer. Die Zahlenkombination benötigen sie später beim Abschluss eines Betreuungsvertrages. Auf diesem Weg will die Stadt ihre Statistiken schärfen, Mehrfachanmeldungen vermeiden und den Bedarf noch genauer erfassen. In den kommenden Tagen startet eine Testphase. Ab Schuljahr 2015/16 soll die Referenznummer Standard werden. Die Eltern müssten sich allerdings weiter in ihren Wunsch-Kitas selbst um einen Platz kümmern. Eine zentrale Vergabe wird es nicht geben.

Höhere Elternbeiträge ab 2015
(02.10.2014, Stadt Leipzig, Link)

Ab 1. Januar werden die Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen steigen. Grund für die Erhöhung seien die gestiegenen Betriebskosten für die Betreibung der Kitas. Die Elternbeiträge müssten angepasst werden. Die Eltern erwartet:

  • in einer Kinderkrippe eine monatliche Steigerung um 2,62 Euro (von 207,52 auf 210,14 Euro) für eine 9-Stunden-Betreuung
  • in einem Kindergarten eine monatliche Steigerung um 1,58 Euro (v. 124,93 auf 126,51 Euro) für eine 9-Stunden-Betreuung

Kita-Schließtage als Protest für besseren Betreuungsschlüssel
(11.10.2014, mdr.de, Link)

In Sachsen sind am 10.10. einige Kitas der freien Wohlfahrtsverbände geschlossen geblieben. Damit wollten sich die Einrichtungen für einen besseren Personalschlüssel aussprechen.

Bundesagentur und Arbeitgeber fordern längere Kita-Öffnungszeiten
(20.10.2014, radioleipzig.de, Link)

Kita-Projekt „Willkommenskitas“ für Flüchtlingskinder in Sachsen, nicht in Leipzig
(30.10.2014, mdr.de Link, mephisto976.de Link)

Infos über neue Kitas in Leipzig

  • 18.09.2014: Baustart für zwei Kitas in Leipzig-Connewitz (Gustav-Freytag-Straße 31 und 33a), Integrative bbw kita „Connewitzer Rabauken“: 180 Kinder (60 Krippen- und 120 Kindergartenkinder), 7 Integrationsplätze, geplante Fertigstellung: Februar 2016. Die Integrative bbw kita „Connewitzer Murkelei“ wird ein Anbau an die bereits bestehende Krippeneinrichtung. Zu den 31 Krippenplätzen kommen dann 100 Kindergartenplätzen – darunter 6 Integrationsplätze, geplante Fertigstellung: November 2015
  • 24.09.2014: Eröffnung Kita Early Childhood Centre, Karl-Heine-Straße 95(Kita Leipzig-Plagwitz),  Träger: Leipzig International School, Platz für bis zu 280 Kinder, 60 Krippenkinder (http://www.intschool-leipzig.com/)
  • 29.09.2014: Grundstein Kita Kohlgartenstraße 9 (Link) und Kita Lutherstraße 4 (Link) (Kita Leipzig-Ost), je 120 Kita- und 60 Plätze. Eröffnung geplant für zweites Quartal 2015. Träger Kita Kohlgartenstraße: Fairbund e.V., Träger Kita Lutherstraße: Outlaw gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe mbH. Beide Kitas sind als Integrationseinrichtungen vorgesehen.
  • 01.10.2014: Grundstein für neue Kita in WahrenStahmelner Straße 28, Träger: Internationaler Bund, geplante Fertigstellung Juni 2015, Platz für 100 Kindergarten- und 32 Krippenkinder, 3 Integrationsplätze
  • 04.10.2014: Kita am St. Georg Krankenhaus ab 2015 keine Betriebskita mehr, neuer Träger: Städtischer Eigenbetrieb für Behindertenhilfe
  • 16.10.2014: 54 neue Kita-Plätze im Erweiterungsbau des „Blauen Elefanten“Tarostraße 17/19, Träger: Deutscher Kinderschutzbund e.V. Die Kita kann ab sofort also mehr Kinder aufnehmen als zuvor.

Das Sozialdezernat teilt mit: 2014 sind bisher 537 durch bauliche Maßnahmen geschaffene neue Plätze ans Netz gegangen, 1.360 Plätze kommen in diesem Jahr voraussichtlich noch hinzu.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s