AG Kita-Betreuungsschlüssel Sachsen

http://betreuungsschluessel-sachsen.de/

ES REICHT! Der Betreuungsschlüssel in sächsischen Kitas muss sich ändern!

Wir müssen gemeinsam etwas tun, damit sich in Sachsens Kitas endlich grundlegend etwas ändert!

Wir sind es leid, mit anzusehen, wie Erzieherinnen 18 Kinder (und mehr) in einer Gruppe versuchen müssen, gerecht zu werden! Wir sind es leid, über die hohen Krankenstände von Erzieherinnen und arbeiten am Limit hinwegzusehen! Wir sind es leid, dass vom Gruppendienst eigentlich frei gestellte Kita-Leiterinnen gar nicht anders können, als Personal-Lücken in den Gruppen zu stopfen! Wird sind es leid, Jahr für Jahr von Studien zeigen zu lassen, dass Sachsen einen der schlechtesten Betreuungsschlüssel der Republik hat! Wir akzeptieren nicht länger, dass die im sächsischen Bildungsplan enthaltenen Forderungen unter diesen Bedingungen nicht umgesetzt werden können! Wir wollen nicht mit ansehen müssen, dass die sächsischen Politiker_innen nach der nächsten Wahl wieder nur minimale Veränderungen des Personalschlüssels beschließen, die bei weitem (!) nicht ausreichen und das Thema Vor- und Nachbereitungszeit überhaupt nicht angegangen wird!

Wir möchten aktiv werden und wir möchten SIE – liebe Eltern, Kita-Leiterinnen, Erzieherinnen, Sozialarbeiterinnen, Gewerkschaftterinnen, Politikerinnen und alle, denen eine deutliche Verbesserung der Kinderbetreuungssituation sonst noch am Herzen liegt – recht herzlich dazu einladen, sich uns anzuschließen. Denn wir müssen viele werden, nur gemeinsam können wir etwas bewegen!

Am 12.04. fand ab 19:30, in der Kita „Kleine Füchse“ (Frohburger Straße 33d) zu diesem Zweck ein erstes Informations- und Vernetzungstreffen statt, an dem 70 Menschen teilgenommen haben: Eltern, Leiterinnen, Erzieherinnen, Gewerkschafterinnen, Elternrätinnen. Ein nächstes Treffen ist für den 20.06. geplant, dieses Mal voraussichtlich im Rathaus.

Aktionen der AG ‚Kita-Betreuungsschlüssel Sachsen‘:

  • Konkrete Aktionen zur Verbesserung des Kita-Betreuungsschlüssels in sächsischen Kindertagesstätten, vor allem im Hinblick auf die Landtagswahlen 2019.
  • Installation eines Runden Tischs in Leipzig, an dem regelmäßig alle Interessengruppen zusammenkommen, diskutieren, Aktionen besprechen können.

Politische Ziele der AG ‚Kita-Betreuungsschlüssel Sachsen‘:

  • Fachkraft-Kind-Relation im Krippenbereich (U3) von mind. 1:4 (besser 1:3)
  • Fachkraft-Kind-Relation im Kindergartenbereich (Ü3) von mind. 1:10 (besser 1:7,5)
  • Einführung von klaren Vor- und Nachbereitungszeiten (6 h pro Woche)

Materialien:

 

Ansprechpartnerinnen:

Kristina Apitz, Victoria Jankowicz
(zu erreichen unter: leipziger.kitainitiative@gmail.com)

 

Werbung