In Leipzig werden viele neue Kindertagesstätten gebaut und bestehende vergrößert, um irgendwann den Bedarf an Betreuungsplätzen decken zu können. Wichtig zu wissen: Die Stadt Leipzig selbst baut nur einen kleinen Anteil – in Leipzig werden Kita-Plätze (und Kitas) vor allem durch freie Träger zur Verfügung gestellt und von Stadt und Land Sachsen bezuschusst. Nutzt die Chance und meldet euch bei den Trägern der neuen Kita-Projekte! Fragt nach, wann die Kitas voraussichtlich fertig werden wird und wie bzw. wann ihr euer Kind anmelden könnt.
Stand 03/2015: Bis März seien – laut Stadt Leipzig – 800 zusätzliche Plätze entstanden. (Die meisten davon waren allerdings bereits für 2014 geplant.) Die Kita-Planung ist zuversichtlich, dass 2015 ca. 1700 Plätze hinzukommen, weitere 800 könnten eventuell noch 2015 realisiert werden. Für 2016 sind außerdem fast 3200 weitere Plätze geplant.
Stand 12/2015: Laut Stadt Leipzig (Quelle) wurden 2015 19 Neubau- und Erweiterungsbauten eröffnet, 2.638 Betreuungsplätze seien hinzugekommen. Bis zum Jahresende würden insgesamt noch zwei weitere Neu- und Erweiterungsbauvorhaben von Kindertageseinrichtungen mit 216 Betreuungsplätzen umgesetzt. Für 2016 seien nochmals zwölf Neu- und Erweiterungsbauten (insgesamt 1.173 zusätzliche Plätze) geplant.
Stand 06/2016: Ende des Jahres 2015 erklärte die Stadt, dass 2016 12 Kita-Neu- und Erweiterungsbauten geplant sind – insgesamt 1.173 zusätzliche Plätze. Im Juni 2016 finden sich 17 Projekte auf der Liste. Davon sind einige Kita-Vorhaben aus den Vorjahren in das laufende Jahr gerutscht. Von den 17 Projekten sind 8 Projekte Erweiterungen, Ersatzneubauten oder Sanierungen. Für 2 Projekte (Erich-Zeigner-Allee 64 und Bayerischer Bahnhof) gibt es keine konkreten Informationen, weshalb wir davon ausgehen, dass diese Projekte 2016 nicht mehr realisiert werden. Damit bleiben 6 tatsächlich neue, also zusätzliche Kindertagesstätten, die 2016 in Leipzig entstehen sollen. Diese sind namentlich:
- Kita Gustav-Freytag-Straße 31 (Connewitz), eröffnet am 08.06.
- Kita Gustav-Freytag-Straße 33a (Connewitz), eröffnet am 08.06.
- Kita Arndstraße 46 (Leipzig-Süd), Eröffnung geplant 30.06.
- Kita Elsterstraße 2 (Leipzig-Mitte), Eröffnung geplant 01.08.
- Kita Wurzener Straße 24-30 (Leipzig-Ost), Eröffnung geplant 17.08.
- Kita Demmeringstraße 83 (Lindenau), Eröffnung geplant 10/2016
Keine der hier aufgezählten Kitas ist eine Kindertagesstätte der Stadt Leipzig. Wenn ihr euch also in diesen neuen Kitas um einen Platz bemühen wollt, müsst ihr die Träger kontaktieren bzw. diese Kitas als Wunscheinrichtung im Elternportal angeben. Von den 6 Kita-Neubauten wurden bisher die beiden Connewitzer Einrichtungen des Berufsbildungswerks eröffnet. Davon abgesehen wurden 3 Ersatzneubauten bzw. Erweiterungen realisiert.
Stand 08/2016: Die Stadt Leipzig rechnet für das Schuljahr 2016/17 insgesamt mit 32.427 Plätzen, die für Kinder bis zum Schuleintritt benötigt werden. (Quelle)
Momentan laufen wohl 13 Kita-Baumaßnahmen, davon sind sieben Neubauten.2016 seien bereits 778 Plätze in acht neuen Kitas in Betrieb genommen worden, bis Jahresende sollen weitere 343 Plätze hinzukommen, insgesamt wären das 1121 zusätzliche Plätze in 2016. 2017 sollen insgesamt 15 zusätzliche Kitas entstehen, das wären 1831 zusätzliche Betreuungslätze in 2017. Ab 2018 sollen 31 Baumaßnahmen realisiert werden.
2016 leben 22.402 Drei- bis Siebenjährige in Leipzig, 2025 sollen es 29.661 sein. Unter Dreijährige gibt es 12.807, in neun Jahren sollen es laut Prognose 15.822 sein. Die Stadt geht von einer Bedarfsquote von 93,2 Prozent für Kinder ab drei Jahre bis zum Schuleintritt aus. Für die Ein- bis Dreijährigen sind es 82,9 Prozent. (Quelle) Bis 2030 werden voraussichtlich weitere 40 Kitas benötigt. Ob der Bedarf an Personal gedeckt werden kann, ist nicht sicher. (Quelle)
Stand 03/2017: Sozialbürgermeister Thomas Fabian erklärt: „Laut Internet-Elternportal Kivan seien derzeit 1170 Leipziger Kinder ohne Betreuungsplatz.“ In 7 von 10 Leipziger Stadtbezirken gebe es aktuell Engpässe, schilderte er. Nur der Norden der Stadt sei davon ausgenommen. Gleichzeitig hält der Sozialbürgermeister die Zahl der geschaffenen Kita-Plätze für ausreichend, um den Rechtsanspruch der Eltern auf einen Kitaplatz für den Nachwuchs zu sichern. So gebe es 7913 Krippenplätze, 21.213 Kindergartenplätze und 3301 Betreuungsplätze in der Kindertagespflege.“ Das Interesse privater Investoren lasse derzeit nach und es fehle an geeigneten Grundstücken. (Quelle)
Pingback: Infos vom 3. Runden Tisch Kinderbetreuung | Die Leipziger Kita-Initiative
Pingback: Kitasuche: Best and worst case – Mutter-Kind-Kiste