Schlagwort-Archive: kitaausbau leipzig

Kita-Neueröffnungen 2015/2016

Liebe (zukünftige) Eltern,

wir informieren euch an dieser Stelle über neu eröffnete Kita-Projekte 2015 und geplante Kita-Neueröffnungen in Leipzig für das kommende Jahr. Nutzt die Chance und meldet euch bei den Trägern der neuen Kita-Projekte! Fragt nach, wann die Kitas voraussichtlich fertig werden wird und wie bzw. wann ihr euer Kind anmelden könnt.

Neue Kitas 2015

Bis März 2015 seien – laut Stadt Leipzig – bereits 800 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze entstanden. (Die meisten davon waren allerdings bereits für 2014 geplant.) Zu diesem Zeitpunkt redete die Stadt davon, dass 1700 Plätze hinzukommen und weitere 800 eventuell noch 2015 realisiert werden können. Für 2016 seien – so die Aussage im Frühjahr des Jahres -außerdem fast 3200 weitere Plätze geplant.

Stand 12/2015: Laut Stadt Leipzig (im Oktober, Quelle) wurden in diesem Jahr 19 Neubau- und Erweiterungsbauten realisiert, 2.638 zusätzliche Betreuungsplätze seien dadurch hinzugekommen. Für 2016 seien 12 Neu- und Erweiterungsbauten geplant –  insgesamt also 1.173 zusätzliche Plätze. Das ist schon eine etwas andere Anzahl als zu Beginn des Jahres, nämlich nur 36% der angekündigten 3200.

Zu bedenken ist dabei, dass der Großteil der Kitas / Kinderbetreuungsplätze in Leipzig von freien Trägern zur Verfügung gestellt wird. Die meisten Bauprojekte werden also nicht direkt von der Stadt geplant bzw. finanziert und auf die Verzögerungen hat die Abteilung Kita-Planung tatsächlich häufig nicht unmittelbar Einfluss. Allerdings: So ganz rausreden kann die Stadt sich unserer Meinung nach nicht. Die Verzögerungen haben nicht selten etwas mit langwierigen Baugenehmigungsverfahren, Gutachtenprozessen usw. zu tun, für die die Stadtverwaltung sehr wohl verantwortlich ist. Allerdings nicht unmittelbar die Abteilung Kita-Planung. So kommt es vor, dass ein freier Träger ein Projekt plant, einreicht und dieses in die Bedarfsplanung aufgenommen wird, schließlich aber wieder verschwindet, weil etwas schief gelaufen ist (Investoren abgesprungen, Fehlkalkulation, o.ä.)

Tatsächlich scheint sich die Lage im Bereich der Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren entspannt zu haben, hier soll es laut Stadt sogar Überhänge geben. Auf vielen Webseiten von Kindertagesstätten finden sich in der Tat Hinweise auf freie Kindergartenplätze. Im Krippenbereich ist die Lage aber nach wie vor nicht entspannt. Berichtet uns gern von euren Erfahrungen bei der Kitaplatz-Suche in Leipzig für Kinder unter 3 Jahren! (Schreibt uns zum Beispiel eine E-Mail oder eine Nachricht via Facebook. Für uns ist interessant: Findet ihr leicht einen Betreuungsplatz für eure U3-Kinder? Wie kommt ihr mit dem Kita-Portal und der Angabe von Wunscheinrichtungen zurecht? Kontaktiert ihr die Kitas und wie reagieren sie?)

Neu eröffnete Kitas 2015:

Kita-Neueröffnungen voraussichtlich 2016

  • Kita Viertelsweg 
    • Leipzig-Nord, evang.-luth. Versöhnungskirchgemeinde Gphlis
    • Eröffnung geplant für 01.04.2016
  • Kita Arndstraße 46
    • Kita Leipzig-Süd, Bildungs- und Sozialwerk
    • war geplant für 07/2015, verschoben auf 02.11.2015 –> keine neuen Infos (Stand 16.12.2015), daher wohl eher 2016.
  • Kita Elsterstraße 2
    • Leipzig-Mitte, Deutscher Kinderschutzbund e.V.
    • Eröffnung geplant für 01.08.2016
    • Info: “Für die Krippe gab es bereits  jede Menge Anmeldungen. Sollten nicht noch Familien abspringen, wäre die Krippe  – 30 Kinder insgesamt – aus heutiger Sicht voll belegt. Für Kinder, die im Sommer 2016 das Alter 3-6 Jahre erreichen, gibt es im Moment noch freie Plätze. Das Haus wird eine Kapazität von 102 Plätzen haben (incl. 6 Integrationsplätze.)”

Erweiterungen / Sanierungen 2016:

Werbung

Kita-News Leipzig – Juni 2014

Sozialbürgermeister Fabian äußert sich zum Kita-Ausbau 2014
(11.05.2014, Mitteilung der Stadt, Quelle)

„Mit den entstehenden Kindertageseinrichtungen in der Marcusgasse, Kohlgartenstraße, Lutherstraße, Hildegardstraße und Wurzner Straße entstehen in Neustadt-Neuschönefeld und Volkmarksdorf bis zum kommenden Frühjahr 900 neue Kita-Plätze“ informiert Bürgermeister Thomas Fabian. „Bis zum Jahresende wollen wir stadtweit 2.000 Plätze in Krippe und Kita in Betrieb nehmen.“

Unser Kommentar: Es ist erfreulich, dass der Ausbau voran geht und ebenso, dass die Stadt nun regelmäßig über den Ausbau-Fortschritte informiert, auch online und für jeden einsehbar: http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/kinderbetreuung/kindertagesstaetten/kitaneubauten/. Dennoch würden wir uns wünschen, auch über nicht realisierte Projekte und Verzögerungen (Gründe inklusive!) informiert zu werden. Aktuell setzt die Stadt leider ihre altbewährte Tradition des Schönredens fort. So erfreulich und wichtig Fortschritte sind, so entscheidend sind gleichermaßen Transparenz und Offenheit bezüglich der Schwachstellen!

Sachsen beschließt eine Erhöhung der Kitaplatz-Pauschale
(06.06.2014, mdr.de, Link)

Ab 2015 bezuschusst das Land die Kita-Betriebskosten pro Jahr und Kind mit 2060 Euro statt 1875 Euro wie bisher. Die Erhöhung der Kita-Pauschale um 185 Euro pro Kind und Jahr ist ein Kompromiss. Der deutsche Städtetag hatte ursprünglich 2300 Euro gefordert. Durch die Anhebung der Pauschale entstehen dem Land Mehrkosten von 42 Millionen Euro.

Unser Kommentar: Seit 2005 wurde der Zuschuss trotz stetig steigender Kosten nicht erhöht. Die Regierung kommt hier einer längst überfälligen Forderung nach. Die Kommunen haben große Probleme, die finanzielle Belastung durch die Kinderbetreuung zu tragen und sind auf die Betriebskostenbezuschussung angewiesen. Dass die Erhöhung nun endlich beschlossen wurde, ist erfreulich und erstaunlich. Bei unserem Interview mit einem CDU-Vertreter im vergangenen Mai klang das noch anders. Man merkt: Die Landtagswahlen stehen an, es gibt Wahlgeschenke. 

Tillich plant bessere Personalausstattung für Kitas
(28.06.2014, radioleipzig.de, Link)

Die CDU Sachsen hat Ende Juni das Programm für die nächsten Jahre beschlossen. In diesem Zusammenhang versprach Ministerpräsident Tillich eine bessere „Personalausstattung“ der Kinderbetreuung, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Nach den Worten von Tillich sollen Kitas künftig selbst entscheiden, für was die höheren Zuschüsse verwendet werden – ob zur Umsetzung des Bildungsplanes, für Fachpersonal oder eine bessere Vor- oder Nachbereitung: «Das jetzige System ist dafür viel zu starr.»

Die Grünen kritisieren die Ungenauigkeit der Aussagen zur Kinderbetreuung (Link).

Unser Kommentar: Die Aussage zur Personalausstattung ist äußerst unkonkret. Bei dem laufenden Ausbau ist ein „mehr“ an Personal zunächst ganz logisch, ohne irgendetwas zu beschließen. Desweiteren ist es verdächtig, dass Tillich bewusst von PERSONAL und nicht konkret von Erzieherinnen und Erziehern spricht. Es ist zu vermuten, dass hier auch zusätzliches, aber unqualifiziertes Personal in Form von Hilfskräften gemeint sein könnte. Im Sinne einer dringend notwendigen qualitativen Verbesserung der Kinderbetreuung durch mehr professionelle Kita-Fachkräfte wäre das unzureichend! Eine effektive Verbesserung des Personalschlüssels scheint die CDU Sachsen nach wie vor leider nicht im Sinn zu haben! 

Urteil zur Bezahlung der Leipziger Tagespflege
(12.06.2014, lvz-online.de, Link)

Das Verwaltungsgericht hat einer Tagesmutter, die gegen eine aus ihrer Sicht zu niedrige Bezahlung geklagt hatte, Recht gegeben. Die Stadt muss nun die laufenden Geldleistungen für die Tagespflege neu festlegen, da die bisherige Höhe offenbar nicht angemessen ist. Die Stadt Leipzig orientierte sich bisher an einer Empfehlung des sächsischen Städte- und Gemeindetages. Die Stadt will die schriftliche Begründung des Urteils abwarten.

Ungesundes Kita-Essen
(02.06.2014, tagesschau.de, Link)

Kinder bekommen in Kitas offenbar zu viel Fleisch und zu wenig Obst und Gemüse. Der Stadtrat zu Beginn des Jahres 2013 dem FDP-Antrag „Besser essen in Schulen und Kitas“ zugestimmt. Zukünftige Ausschreibungen für die Verpflegung der Kinder in Schulen und Kindertagesstätten in städtischer Trägerschaft sollen demnach Kriterien erhalten, die eine bessere, gesündere Essensqualität sicherstellen sollen. Zum Ende des 3. Quartals 2014 soll ein Kritierienkatalog für die Speisenversorgung in Schulen und Kitas vorgelegt werden.

Weitere Nachrichten über Kindertagesstätten in Leipzig

  • 04.06.14: Baustart für die Kitas Kohlgartenstraße 9 ( FAIRbund e.V.) und Lutherstraße 4 (OUTLAW GmbH), Leipzig-Ost. Eröffnen sollen beide Kitas im zweiten Quartal 2015 . In jeder der beiden Kindertagesstätten entstehen je 120 Kindergarten- und 60 Krippenplätze.
  • 11.06.14: Richtfest Kita Marcusgasse 7 (Träger: Johanniter-Unfallhilfe e.V.). Ab Ende 2014 sollen 120 Kindergarten- und 60 Krippenkinder hier betreut werden.