Schlagwort-Archive: personalschlüssel kita sachsen

AG ‚Kita-Betreuungsschlüssel Sachsen‘ – Rückblick 12.04. und Ausblick

Liebe Kita-Interessierte,

wir wollen kurz auf das 1. Treffen der neu gegründeten ‚AG Kita-Betreuungsschlüssel Sachsen‘ vom 12.04.2017 sowohl zurück- als auch in die Zukunft schauen.

Zunächst einmal: Wow – was war das für ein Abend! So viele interessierte und engagierte Menschen, die aktiv etwas an der Kita-Situation verbessern möchten! Wir sind begeistert und beeindruckt. Einen Eindruck könnt Ihr Euch im Beitrag von Leipzig Fernsehen verschaffen.

Am Mittwoch vor 2 Wochen luden wir als Leipziger Kita-Initiative in die Kita „Kleine Füchse“ ein, um über eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Sachsen und klar geregelte Vor- und Nachbereitungszeiten für Fachkräfte zu sprechen. Ziele des Abends waren, in einen gemeinsamen Austausch zu treten und erste Ideen der Vernetzung und Zusammenarbeit zu finden. Diese Ziele haben wir ganz klar erreicht! Ein großer Dank an alle, die dabei sein konnten.

Es gab eine breite Zustimmung zu unseren Forderungen. (Informationen dazu findet ihr auch hier.) Ebenso äußerten viele ihre Empörung über die schlechten Rahmenbedingungen in den Kitas. Auch gab es erste gute Ideen, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Die wichtigste Erkenntnis des Abends: Nur wenn wir uns zusammentun (mit Dresden, Chemnitz und den ländlichen Regionen in Sachsen, etwa mit Initiativen wie http://die-bessere-kita.de) und eine wirklich BREITE Basis schaffen, werden wir etwas bewegen! Deshalb streben wir vor allem VERNETZUNG an.

Gemeinsam haben wir das 2. großen Treffen der ‚AG Kita-Betreuungsschlüssel Sachsen‘ am Dienstag, den 20.6.17 um 19 Uhr vereinbart, um die nächsten Schritte anzugehen. Der erste dieser Schritte lautet: Jeder bringt zum 2. Termin noch eine Person mit! Dies ist auch eine herzliche Einladung an alle, die beim ersten Mal nicht dabei sein konnten – kommt diesmal einfach zu zweit!

Wir suchen außerdem Unterstützer_innen und Gestalter_innen, die sich aktiv für Veränderungen einsetzen wollen. So müssen wir u.a. Aktionen für den 20.09.2017 planen und benötigen hierbei mehr Hände und Köpfe als uns 5 Kern-Aktive, die wir gerade sind. Meldet euch (via Mail oder Facebook), wenn ihr Euch aktiv einbringen möchtet. Es stehen bereits Termine für die Aktions-Planungstreffen fest. Meldet Euch auch gern, wenn ihr Ideen habt oder Teil des inneren Kerns der Kita-Initiative werden wollt.

Schickt diese E-Mail gern an Interessierte weiter und helft so beim Vernetzen und breite Masse erzeugen, damit sich endlich etwas ändert.

Für alle, die genau wissen möchten, was zum 1. Treffen passiert ist, gibt es außerdem das Protokoll des 1. Treffens sowie die von uns erstellte Powerpoint-Präsentation zum Download.

Werbung

Kita-News Leipzig – Juni 2014

Sozialbürgermeister Fabian äußert sich zum Kita-Ausbau 2014
(11.05.2014, Mitteilung der Stadt, Quelle)

„Mit den entstehenden Kindertageseinrichtungen in der Marcusgasse, Kohlgartenstraße, Lutherstraße, Hildegardstraße und Wurzner Straße entstehen in Neustadt-Neuschönefeld und Volkmarksdorf bis zum kommenden Frühjahr 900 neue Kita-Plätze“ informiert Bürgermeister Thomas Fabian. „Bis zum Jahresende wollen wir stadtweit 2.000 Plätze in Krippe und Kita in Betrieb nehmen.“

Unser Kommentar: Es ist erfreulich, dass der Ausbau voran geht und ebenso, dass die Stadt nun regelmäßig über den Ausbau-Fortschritte informiert, auch online und für jeden einsehbar: http://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/kinderbetreuung/kindertagesstaetten/kitaneubauten/. Dennoch würden wir uns wünschen, auch über nicht realisierte Projekte und Verzögerungen (Gründe inklusive!) informiert zu werden. Aktuell setzt die Stadt leider ihre altbewährte Tradition des Schönredens fort. So erfreulich und wichtig Fortschritte sind, so entscheidend sind gleichermaßen Transparenz und Offenheit bezüglich der Schwachstellen!

Sachsen beschließt eine Erhöhung der Kitaplatz-Pauschale
(06.06.2014, mdr.de, Link)

Ab 2015 bezuschusst das Land die Kita-Betriebskosten pro Jahr und Kind mit 2060 Euro statt 1875 Euro wie bisher. Die Erhöhung der Kita-Pauschale um 185 Euro pro Kind und Jahr ist ein Kompromiss. Der deutsche Städtetag hatte ursprünglich 2300 Euro gefordert. Durch die Anhebung der Pauschale entstehen dem Land Mehrkosten von 42 Millionen Euro.

Unser Kommentar: Seit 2005 wurde der Zuschuss trotz stetig steigender Kosten nicht erhöht. Die Regierung kommt hier einer längst überfälligen Forderung nach. Die Kommunen haben große Probleme, die finanzielle Belastung durch die Kinderbetreuung zu tragen und sind auf die Betriebskostenbezuschussung angewiesen. Dass die Erhöhung nun endlich beschlossen wurde, ist erfreulich und erstaunlich. Bei unserem Interview mit einem CDU-Vertreter im vergangenen Mai klang das noch anders. Man merkt: Die Landtagswahlen stehen an, es gibt Wahlgeschenke. 

Tillich plant bessere Personalausstattung für Kitas
(28.06.2014, radioleipzig.de, Link)

Die CDU Sachsen hat Ende Juni das Programm für die nächsten Jahre beschlossen. In diesem Zusammenhang versprach Ministerpräsident Tillich eine bessere „Personalausstattung“ der Kinderbetreuung, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Nach den Worten von Tillich sollen Kitas künftig selbst entscheiden, für was die höheren Zuschüsse verwendet werden – ob zur Umsetzung des Bildungsplanes, für Fachpersonal oder eine bessere Vor- oder Nachbereitung: «Das jetzige System ist dafür viel zu starr.»

Die Grünen kritisieren die Ungenauigkeit der Aussagen zur Kinderbetreuung (Link).

Unser Kommentar: Die Aussage zur Personalausstattung ist äußerst unkonkret. Bei dem laufenden Ausbau ist ein „mehr“ an Personal zunächst ganz logisch, ohne irgendetwas zu beschließen. Desweiteren ist es verdächtig, dass Tillich bewusst von PERSONAL und nicht konkret von Erzieherinnen und Erziehern spricht. Es ist zu vermuten, dass hier auch zusätzliches, aber unqualifiziertes Personal in Form von Hilfskräften gemeint sein könnte. Im Sinne einer dringend notwendigen qualitativen Verbesserung der Kinderbetreuung durch mehr professionelle Kita-Fachkräfte wäre das unzureichend! Eine effektive Verbesserung des Personalschlüssels scheint die CDU Sachsen nach wie vor leider nicht im Sinn zu haben! 

Urteil zur Bezahlung der Leipziger Tagespflege
(12.06.2014, lvz-online.de, Link)

Das Verwaltungsgericht hat einer Tagesmutter, die gegen eine aus ihrer Sicht zu niedrige Bezahlung geklagt hatte, Recht gegeben. Die Stadt muss nun die laufenden Geldleistungen für die Tagespflege neu festlegen, da die bisherige Höhe offenbar nicht angemessen ist. Die Stadt Leipzig orientierte sich bisher an einer Empfehlung des sächsischen Städte- und Gemeindetages. Die Stadt will die schriftliche Begründung des Urteils abwarten.

Ungesundes Kita-Essen
(02.06.2014, tagesschau.de, Link)

Kinder bekommen in Kitas offenbar zu viel Fleisch und zu wenig Obst und Gemüse. Der Stadtrat zu Beginn des Jahres 2013 dem FDP-Antrag „Besser essen in Schulen und Kitas“ zugestimmt. Zukünftige Ausschreibungen für die Verpflegung der Kinder in Schulen und Kindertagesstätten in städtischer Trägerschaft sollen demnach Kriterien erhalten, die eine bessere, gesündere Essensqualität sicherstellen sollen. Zum Ende des 3. Quartals 2014 soll ein Kritierienkatalog für die Speisenversorgung in Schulen und Kitas vorgelegt werden.

Weitere Nachrichten über Kindertagesstätten in Leipzig

  • 04.06.14: Baustart für die Kitas Kohlgartenstraße 9 ( FAIRbund e.V.) und Lutherstraße 4 (OUTLAW GmbH), Leipzig-Ost. Eröffnen sollen beide Kitas im zweiten Quartal 2015 . In jeder der beiden Kindertagesstätten entstehen je 120 Kindergarten- und 60 Krippenplätze.
  • 11.06.14: Richtfest Kita Marcusgasse 7 (Träger: Johanniter-Unfallhilfe e.V.). Ab Ende 2014 sollen 120 Kindergarten- und 60 Krippenkinder hier betreut werden.