Wie unterstützen?

Viele Eltern fragen uns, wie sie unsere Arbeit unterstützen können.

Zunächst einmal: Wir sind auch „nur“ Eltern aus Leipzig, und wir waren  – genau wie ihr? – einfach geschockt als wir feststellen müssten, wie schwer es ist, in Leipzig einen Betreuungsplatz für sein Kind in einer Kita zu bekommen.

Es war eine Erleichterung, andere Eltern zu treffen und sich über diese Probleme austauschen zu können. Und wir haben gemerkt: Diese Probleme haben wirklich viele. Wenn Sozialbürgermeister Fabian davon spricht, im Jahr 2014 ca. 5000 neue Kitaplätze schaffen zu wollen, dann müssen wir davon ausgehen, dass in etwa so viele Plätze momentan fehlen!

Mehrere Tausend Familien in Leipzig könnten von dem Problem der Kitaplatz-Knappheit betroffen sein! 

Und auch die Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihre Kinder gefunden haben, können nicht aufatmen. Denn die Qualität der Kinderbetreuung lässt in Leipzig bzw. in ganz Sachsen zu wünschen übrig! Der Betreuungsschlüssel ist viel zu schlecht, es fehlt an Vor- und Nachbereitungszeiten und an einer vernünftigen Bezahlung der Betreuungs-Fachkräfte.

Wir wollten dafür einsetzen, dass sich an der Situation der Kinderbetreuung endlich etwas ändert! 

Deshalb engagieren wir uns in „unserer Freizeit“ freiwillig ehrenamtlich, um uns für eine Verbesserung der Kinderbetreuung im Sinne der Familien – allen voran der Kinder! – einzusetzen.

Und unser Protest wirkt: Inzwischen wird der Bedarf an Betreuungsplätzen schriftlich erfragt, über ein Dokument, das den Eltern bei der Abholung der Geburtsurkunde ausgehändigt wird. Es wurden vier zusätzliche Stellen im Rathaus Wahren eingesetzt, die sich die Eltern beraten. Das war vor unseren Aktionen nicht so! Bis dahin wurde der Bedarf frei geschätzt. Und es kommt nun regelmäßig ein Ausschuss zusammen, in dem auch wir sitzen, um das Kitaportal zu verbessern. Außerdem hat die Stadt einen runden Tisch Kinderbetreuung einberufen, an dem wir ebenfalls teilnehmen und eine längst überfällige PDF-Datei online zur Verfügung gestellt, auf der alle Kitas mit Konktaktdaten aufgelistet sind.

Was tun wir? 

Wir sichten Nachrichten und Neuerungen aus dem Kita-Bereich und wir überprüfen, welche Versprechungen gemacht werden, und ob sie eingehalten werden.  Wir leiten wichtige Informationen an die Elternschaft weiter.

Wir fragen nach, warum die Dinge nicht funktionieren, über offene Briefe oder durch Treffen mit dem Jugendamt und anderen Akteueren zum Beispiel.

Wir bringen uns ein, wenn Veränderungen angegangen werden, im Ausschuss zur Verbesserung des Kita-Portals etwa.

Wir beraten verzweifelte Eltern, geben Tipps und Hinweise, via E-Mail, Facebook und bei unseren Treffen.

Und wir demonstrieren regelmäßig, um der Stadt/dem Land zu zeigen, was wir fordern, dass wir viele sind und dass wir es ernst meinen.

Was könnt ihr tun?

Erstens:
An unseren Demos teilnehmen und im Idealfall noch 10 Elternpaare mitbringen! Eine Demonstration macht nur dann Sinn, wenn VIELE daran teilnehmen. Sonst denkt die Stadt, dass es sich um ein Problem einiger weniger handelt. 

Zweitens:
Zu unseren Treffen kommen. Wir treffen uns in „familiärer Runde“ und besprechen einfach, wie der Stand ist, welche akuten Probleme uns häufig begegnet sind und was wir tun können. Ihr braucht davor keine „Angst“ haben. Ihr könnt auch einfach vorbeikommen, wenn ihr Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz braucht. Vielleicht haben wir noch eine Idee, was ihr tun könnt.

Drittens:
Ihr könnt uns z.B. bei der Pressearbeit unterstützen, beim Befüllen der Webseite, bei unseren Aktionen (Demos, Interviews, Stellungnahmen, …), bei der „Promotion“ (Flyer-Verteilen, …) oder aktiven Medienarbeit (Interviews, TV, Radio), bei der Kommunikation mit der Stadt, bei der Beratung der Eltern via E-Mail.

Wenn ihr uns unterstützen möchtet, folgt uns auf Facebook und/oder tragt euch in den Newsletter ein (auf dieser Seite rechts), kommt zum nächsten Treffen und/oder schreibt uns eine E-Mail (leipziger.kitainitiative@gmail.com).

Werbung

2 Antworten zu “Wie unterstützen?

  1. Hallo liebe KiTa Initiative,

    ich finde eure Arbeit toll und habe Euch für den aktuellen Familienfreundlichkeitspreis der Stadt Leipzig ( https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/familieninfobuero/familienfreundlichkeitspreis/ ) vorgeschlagen. 🙂
    Ich denke, auch eine gute Möglichkeit Euch zu unterstützen.

    Viele Grüße!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s